Publications – Open Science / Research Data Management
Date:
Publications
Heike Neuroth, Daniela Mertzen, Carsten Schneemann, Janine Straka & Ian Wolff (2024).
Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg. Auf dem Weg zu einer landesweiten Institutionalisierung.
In: Klein, M., Krupka, D., Winter, C., Gergeleit, M., Martin, L. (Hrsg.): INFORMATIK 2024 – Lock-in or log out? Wie digitale Souveränität gelingt. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2024, S. 2071–2078. DOIKerstin Helbig, Denise Jäckel, Daniela Mertzen, Lea-Sophie Orozco Prado, Carsten Schneemann & Sibylle Söring (2024).
As You Like It? Bedarfserhebungen als Instrumente der FDM-Strategieentwicklung in universitären, regionalen und nationalen Verbundkontexten.
Bausteine Forschungsdatenmanagement, 2024 (1), S. 1–9. DOIDaniela Mertzen, Heike Neuroth, Carsten Schneemann & Kathrin Woywod (2023).
Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“ der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg.
In: Klein, M., Krupka, D., Winter, C. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.): INFORMATIK 2023. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2023, S. 95-105. DOIHeike Neuroth, Janine Straka, Carsten Schneemann & Daniela Mertzen (2022).
Kooperativer Aufbau und nachhaltiger Betrieb der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (FDM-BB).
In: Demmler, D., Krupka, D. & Federrath, H. (Hrsg.): INFORMATIK 2022. Gesellschaft für Informatik, Bonn 2022, S. 1329-1340. DOI
Non-peer-reviewed publications
- Helling, Lemaire, Asef, Assmann, Christ, Engelhardt, Herwig, Kellendonk, Mertzen, Thaut, Wiljes & Zollitsch (2024).
Handreichung für die Beratung im Forschungsdatenmanagement.
Zenodo. DOI
Conference contributions
Maria Büttner, Boris Jacob, Daniela Mertzen, Christian Riedel & Kerstin Soltau (2025).
Kooperation zwischen Universität und Informationsinfrastruktur – das Forschungsdatenrepositorium RADAR für Brandenburg.
E-Science-Tage. 2025, Heidelberg, Germany. slidesIan Wolff, Claus Spiecker & Daniela Mertzen (2025).
Evaluation zweier mit RISE-DE erarbeiteten Forschungsdatenstrategien am Beispiel einer Universität und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
E-Science-Tage. 2025, Heidelberg, Germany. slidesHeike Neuroth, Janine Straka, Daniela Mertzen, Carsten Schneemann, Boris Jacob & Christine Burkart (2024).
Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg – Eine Zwischenbilanz.
DINI-Jahrestagung 2024, Potsdam, Germany. posterDaniela Mertzen, Michael Panitz, Claus Spiecker, Ian Wolff & Carina Schiller (2024).
Aktuelle FDM-Bedarfe Forschender an brandenburgischen Hochschulen.
RDA-DE Tagung 2024. 2024, Potsdam, Germany. posterBoris Jacob, Nadin Weiss, Verena Heise, Katharina Kloss & Daniela Mertzen (2024).
Open Science Policy and Practices at the University of Potsdam.
RDA-DE Tagung 2024. 2024, Potsdam, Germany. posterCarsten Schneemann, Daniela Mertzen & Heike Neuroth (2023).
“Forschungsdatenmanagement für Studierende” Zertifikatskurs der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg.
In Proceedings of 17th International Symposium for Information Science (ISI 2023), pp. 422-428. 2023, Chur, Schweiz. abstractDaniela Mertzen, Kathrin Woywod & Heike Neuroth (2023).
Insights from Brandenburg’s first RDM-Spring School for students.
Fellowship of the data – RDM Trainer Network Meeting 2023, Humboldt University Berlin. slidesDaniela Mertzen, Boris Jacob, Ulrike Lucke & Christian Riedel (2023).
FDM-Capacity Building im Tandem – Kooperation von Zentraleinrichtung und Sonderforschungsbereich an der Universität Potsdam.
E-Science-Tage 2023, University of Heidelberg. slidesHeike Neuroth, Daniela Mertzen, Carsten Schneemann, Christine Burkart, Janine Straka, Boris Jacob, Claus Spiecker, Anita Szczukowski & Andreas Kennecke (2023).
Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (IN-FDM-BB).
E-Science-Tage 2023, University of Heidelberg. posterDaniela Mertzen & Carsten Schneemann (2023).
Bedarfserhebungen als Instrumente der FDM-Strategieentwicklung im regionalen Verbundkontext.
RDA-DE Tagung 2023. slidesDaniela Mertzen & Carsten Schneemann (2022).
Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg (IN-FDM-BB).
ZDT-Jahrestagung 2022. slides
Project reports
Daniela Mertzen (2024).
IN-FDM-BB Report R 1.2.1 Aktuelle Kenntnisse und Bedarfe im Bereich Forschungsdatenmanagement an acht brandenburgischen Hochschulen.
Zenodo. paperDaniela Mertzen (2024).
Daten der FDM-Bedarfserhebung an acht Hochschulen in Brandenburg (IN-FDM-BB Report R 1.2.1).
Zenodo. data publicationDaniela Mertzen, Boris Jacob, Claus Spiecker, Anita Szczukowski & Janine Straka (2023).
IN-FDM-BB Report R 1.2.2 Gemeinsame konzeptionelle Entwicklung von FDM-Beratung an den brandenburgischen Hochschulen.
Zenodo. paper
OER course materials
Daniela Mertzen, Heike Neuroth, Carsten Schneemann, Claudia Haase, Boris Jacob, Jens Mittelbach, Janine Straka, Katrin Weise & Miriam Zeunert (2024).
Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“. Spring School 2023 der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg.
Zenodo. OER materialsDaniela Mertzen, Heike Neuroth, Carsten Schneemann, Kathrin Woywod, Claudia Haase, Boris Jacob, Max Kroehling, Jens Mittelbach, Janine Straka, Anita Szczukowski & Katrin Weise (2023).
Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“. Spring School 2023 der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Brandenburg.
Zenodo. OER materials